Ruine Weissenau und Naturschutzgebiet

Die Weissenau liegt am Thunersee bei Interlaken. Das Naturschutzgebiet zeichnet sich durch Auen und Flachmoore aus. In der Mitte liegt eine gut erhaltene Ruine, auf deren Turm man steigen kann.

  • 2 h
  • 7.5 km (oder 5 km)
  • 150 hm auf, 97 hm ab

Unsere Wanderung beginnen wir in Interlaken West. Die ersten 2 Kilometer der Wanderung führen links der Aare entlang, auf einem schönen und anspruchslosen Spazierweg. Dann sehen und erklimmen wir die Ruine Weissenau, die sich auch gut als Rastplatz eignet. Achtung: Grillstellen hat es weder dort noch sonst wo im Naturschutzgebiet!

Danach geht es rund 3 Kilometer dem Seeufer entlang weiter, auf schönen Spazierwegen durch das Naturschutzgebiet, bis zur Campinganlage Manor Farm. Dort gibt es die Möglichkeit, einzukehren oder auf den Bus zurück nach Interlaken zu steigen. Wir verlängern die Tour aber bis Sundlauenen (Busstation Pilgerweg). Dazu müssen wir ein paar Höhenmeter auf und ab, da der Wanderweg zunächst oberhalb der Strasse verläuft und danach unterhalb der Strasse. Wir könnten noch weiter bis zu den Beatushöhlen (was zum Abschluss einen rechten Aufstieg verlangen würde), aber das reicht uns zeitlich nicht. Der Bus fährt nur einmal pro Stunde und hat in Interlaken Ost keinen direkten Anschluss, so dass die Heimfahrt eine gute Stunde dauert.

Der erste Teil bis zur Ruine Weissenau ist weitgehend ohne Schatten, weshalb die Tour eher für den Frühling und Herbst als für den Hochsommer empfehlenswert ist.

Weitere Infos: Naturschutzgebiet Weissenau

Anreise mit ÖV: via Interlaken Ost nach Interlaken West. Auf dem Rückweg mit dem Bus zurück nach Interlaken Ost (halbe Stunde Aufenthalt).